Picture in Picture (PiP)

Picture-in-Picture (PiP) ist eine Funktion, die es ermöglicht, ein kleineres Videofenster innerhalb eines größeren Videofensters darzustellen. Das kann verwendet werden, um mehrere Videos gleichzeitig abzuspielen bzw. anzusehen.

Picture-in-Picture (PiP) kann bei Online-Events eine nützliche Funktion sein, da sie es ermöglicht, mehrere Inhalte gleichzeitig anzuzeigen.

Picture in Picture bei Online Events: Beispiele

  • Präsentation im Vollbildmodus, während die moderierende Person im kleinen Fenster dargestellt wird, so dass die Teilnehmenden sowohl die Präsentation als auch das Gesicht des Sprechers bzw. der Sprecherin sehen können (Standard)
  • Bilder oder Videos von einer anderen Quelle werden eingeblendet, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden auf wichtige Aspekte des Events zu lenken
  • Einblendung von den Zuschauer:innen während einer Liveübertragung (vor allem bei hybriden Veranstaltungen), wodurch eine Interaktion ermöglicht wird.

Insgesamt kann Picture in Picture bei Online-Events dazu beitragen, das Seherlebnis zu verbessern und die Interaktion zwischen den Teilnehmenden und dem Moderator bzw. der Moderatorin zu erleichtern, indem die Technik es möglich macht, mehrere Inhalte gleichzeitig anzuzeigen.